Anfahrt

In und um Hamburg

Bei der Benutzung der Hafenfähren nach Finkenwerder ist mit erheblichen Zeitverzögerungen zu rechnen. Der Andrang mit Fahrrädern ist entsprechend groß, sodass Wartezeiten eingeplant werden müssen. Jede Fähre nimmt lediglich eine begrenzte Anzahl Räder mit! Wer zu spät kommt, muss unter Umständen bis zur nächsten fahrplanmäßigen Abfahrt warten und verpasst den Anschluss in Finkenwerder.

Über Stationen der Hochbahn- und/oder S-Bahn werden viele Start- und Treffpunkte der Fahrradsternfahrt direkt erreicht. Da wir im Sommer 2020 leider nicht über die Köhlbrandbrücke radeln können, habt ihr sogar Glück: In der Vergangenheit waren die S-Bahnen Richtung Süden aufgrund des Anreiseverkehrs bis Harburg mitunter sehr stark ausgelastet. In diesem Jahr dürftet ihr bessere Chancen haben.

Aus Schleswig-Holstein kommend

In Schleswig-Holstein bringen euch verschiedene Bahnlinien zur Fahrradsternfahrt.

Aus Kiel und Flensburg könnt ihr mit den Linien RE 7 und RE 70 bis Neumünster oder Elmshorn fahren und dort um 8:15 Uhr (Neumünster) oder 10:10 Uhr (Elmshorn) mit nach Hamburg radeln.

Aus dem westlichen Schleswig-Holstein holen euch die Linien RE 6, RB 61 und RB 71 ab — wir empfehlen hier ebenfalls den Start ab Elmshorn um 10:10 Uhr. Wenn ihr’s nicht ganz so weit mögt, halten die Regionalbahnen auch in Pinneberg, wo ihr euch um 11:45 Uhr der Sternfahrt anschließen könnt.

Im Osten bringen euch die Linien RE 8, RE 80 und RB 81 bis zu unseren Startpunkten in Bad Oldesloe (9:30 Uhr), Bargteheide (10:50 Uhr) und Ahrensburg (11:35 Uhr). Im Südosten hält der RE 1 in Bergedorf, wo ab 11:40 Uhr losgeradelt wird.

Aus Niedersachsen kommend

Aus Süden kommend wird es problematisch: Der Metronom nimmt an den Sommerwochenenden keine Fahrräder mit, beziehungsweise untersagt die Fahrradmitnahme zwischen Uelzen und Hamburg baustellenbedingt auch an den übrigen Wochentagen.

Mit Glück findet ihr noch freie Fahrradstellplätze in den Fernverkehrszügen, ansonsten empfehlen wir, mit dem Rad zum nächstgelegenen Startpunkt zu fahren.

Für deine persönliche Fahrplanauskunft zu einem Sternfahrt Start- oder Treffpunkt empfehlen wir den Hamburger-Verkehrs-Verbund (HVV) oder die Deutschen Bahn.