Die Hamburger Fahrradsternfahrt ruft zur Teilnahme an der Europa- und Kommunalwahl auf

Bereits am 9. Juni findet in diesem Jahr die Hamburger Fahrradsternfahrt statt. Am gleichen Tag werden das Europäische Parlament und die Hamburger Bezirksversammlungen gewählt. Als unermüdliche Aktivist*innen für die Förderung des Radverkehrs in Norddeutschland rufen wir zur Teilnahme an den Wahlen auf. Wer entspannt an der Sternfahrt teilnehmen möchte, kann vorher bequem per Briefwahl wählen.

Die Sternfahrt ist seit Jahrzehnten eine etablierte Veranstaltung unter Norddeutschlands Radfahrenden; die Fahrt über die Köhlbrandbrücke ist ein echtes Erlebnis für Jung und Alt. Aber die Sternfahrt ist mehr als Freizeitveranstaltung: Mit dieser Demonstration setzen wir uns seit Jahrzehnten für den konsequenten Ausbau der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur ein, um unsere Städte lebenswerter zu gestalten. Verkehrs- und Umweltpolitik wird sowohl auf kommunaler Ebene als auch in der Europäischen Union gestaltet, etwa über die Europäische Radverkehrsstrategie oder die europäischen Fördermittel zum Ausbau der Infrastruktur. Aber nur mit den richtigen politischen Entscheidungsträgerinnen können diese Verbesserungen auch auf kommunaler Ebene umgesetzt werden. Wir rufen ebenfalls auf: haltet Abstand zum rechten Rand! Mit den Parteien des rechten Spektrums ist Klimaschutz und Radverkehrsförderung nicht vereinbar.


Per Briefwahl kann bereits vor dem 9. Juni abgestimmt werden. Informationen zum Ablauf und der Beantragung der Briefwahl erhalten Wahlberechtigte derzeit per Post.


Aktuelle Informationen zu den Routen und aktuelle Änderungen finden Sie in den kommenden Wochen auf fahrradsternfahrt.hamburg.


Bei der Auswahl von Standorten für Foto-, Video- und/oder Filmaufnahmen am Tag der Fahrradsternfahrt sind wir gerne behilflich. Ebenso stehen wir für Interviews zur Verfügung.